Kommst Du mit nach instagram? Über eine Reise, die niemals endet!
So kurz vor dem Ferienanfang fallen mir immer viele Dinge ein, die sich rund um das Reisen, Neugierde und Erfahrungen drehen. Kein Wunder, dass mir da eine Gründung immer vorkommt, wie eine Reise oder aber die kleinen Eskapaden in der Gründung, die sich auf jeden Fall wie ein Kurztrip anfühlen...
Ich fahre diesen Sommer auch richtig weg, aber eine virtuelle Tour steht auch an. Darum kann ich Euch ein Reiseziel verraten: Ich fahre mal wieder nach instagram!
Und das meine ich ganz ernst. Denn als ich mich vor etwa einem Jahr auf den Weg dahin gemacht habe, war mir nicht klar, wie anstrengend und fordernd diese Reise wird. Auch war mir nicht klar, dass ich nicht einfach ankomme, den Bogen raus habe und zack, jeder Post sitzt. Es ist ein andauerndes Lernen, Überlegen und Entwerfen. Und manchmal habe ich eine kreative Stunde und schreibe gleich mehrere Posts auf einmal und ein anderes Mal ist jeder Satz und jedes Bild ein kleiner Fight.
Bis zum Ende hört es sich nicht glatt an und die Herzen lassen nach der Veröffentlichung auch auf sich warten. Ein paar Erfahrungswerte fließen natürlich immer mit rein, aber manches muss ich mich auf ein Abenteuer einlassen, neu entdecken und entschlüsseln. Aber: die Reise lohnt sich. Ich finde nicht nur mehr über instagram raus, sondern entdecke kontinuierlich neue spannende Dinge in der insta-Landschaft und auch unser Profil gewinnt mit jedem Beitrag neue Konturen.
Also, mach Dich doch auch auf die Reise nach instagram. Ich bin mir sicher, dass wir uns dort treffen können und gerne können wir auch live über das Potenzial und die Möglichkeiten von social media reden. Bist Du dabei?
Kennst Du Frieda? Mein erster Versuch im Storytelling!
Letztes Jahr habe ich eine Weiterbildung im Content-Marketingbereich absolviert. Es war eine großartige Zeit. Ich habe viel gelernt, nachgedacht, hinterfragt und traue mich seitdem, viel mehr auszuprobieren.
Ein Thema der Weiterbildung war Storytelling. Das fand ich recht fordernd, denn die Heldin war vorgegeben und ich wusste im ersten Moment nicht so recht, wie ich die Geschichte anpacken soll. Gerne nehme ich Euch mit zu meiner ersten Story…
Kennst du Frieda?
Sie war lange recht klein, unauffällig, wurde auch schon mal übersehen und fügte sich stets in die Gemeinschaft ein. Geboren wurde sie in einem Dorf in Westfalen und wuchs mit mehreren Geschwistern in beengten Verhältnissen auf - eine Kindheit und eine Jugend, in der es neben Sonnentagen auch regnerisch und stürmisch zuging.
An einem wettertechnisch turbulenten Sonntagmorgen kam es mit ihren Geschwistern zu einem Streit über ihre persönlichen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Ihr großer Bruder prophezeite ihr eine fade Ausbildung mit wenig Chancen auf eine schillernde Zukunft. Das löste in ihr den Wunsch nach mehr Individualität und Potenzialentfaltung aus! Sie streckte sich, bemühte sich redlich darum, ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen und orientierte sich an (in ihren Augen) perfekten Vorbildern. Sie strebte vor ihren Lehrern und probierte viel aus, eckte auch mal bei ihrer Umgebung an und war nicht immer charmant in ihren ehrgeizigen Bemühungen.
Und ehrlich gesagt: Wer mag sie schon gern, die Streber, die alles richtig machen und ihre Vision stringent verfolgen?!
Aber: Friedas Eifern wurde belohnt. Als Erwachsene kam sie groß raus! Ein echter Durchbruch, der die Bestrebungen krönte und zeigte: You can get it, if you really want! Sie war eine Augenweide, die die Mitbewerber in den Schatten stellte… Knackig, grün, perfekt gerundet. Losgelöst aus ihrem Familienclan! Voller Individualität und Optimismus, die dem Betrachter einen feuchten Glanz in die Augen zaubert. Das ist sie, der Star unter den Gemüsen: Frieda, die Erbse! Jetzt steht ihr eine glänzende Karriere bevor mit dem Höhepunkt als kulinarische Gaumenfreude in einem Fünf-Sterne-Restaurant. Neben dem Schnitzel posiert sie jetzt und zeigt sich von ihrer besten, nein, allerbesten Seite, bevor sie im hungrigen Schlund eines Gastes verschwindet. Ein wirklich feines Erbsenleben und Vorbild für jede ihrer Gattung!
Wenn du, wie Frieda, eine Gemüsekarriere starten möchtest, dann geben wir dir die folgenden Tipps:
- Glaub an dich und deine Fähigkeiten!
- Dein Umfeld ist dein Nährboden, darum: such dir positive Bestärkung!
- Vielleicht gibt es in deiner Spezies auch role-models, die dir Orientierung geben und mit denen ein Austausch möglich ist!
- Kooperationen sind wichtig, denn ohne guten Koch gibt es auch keine lukullischen Genüsse!
Und, hast du jetzt auch Lust auf Geschichten? Dann schick mir doch eine via Mail (schaudinn(a)gr-m.de) zu!
Eure Melanie
Die Suche nach dem richtigen Gründungszeitpunkt...
Kennst Du das: die Suche nach dem richtigen Zeitpunkt? Ich habe schon oft den geeigneten Startpunkt gesucht. Dabei neige ich zum „Nach-hinten-schieben“. Immer getrieben von dem Gedanken, dass es gerade zu viel wäre, mit etwas Neuem zu starten.
Doch eine Sache habe ich inzwischen gelernt: der richtige Zeitpunkt ist meistens jetzt! Sobald ich brenne und das Vorhaben umgesetzt werden will, sollte ich es auch tun. Denn immer ist irgendwas, das mich davon abhält, meinen Plan umzusetzen. Mal sind es familiäre Aufgaben, mal berufliche Herausforderungen, mal ist das Wetter gerade nicht gut oder eine Erkältung bahnt sich an.
Darum habe ich während Corona mit Klarinette angefangen (auch, wenn es wirklich schwer war, einen Lehrer zu finden), direkt nach Corona das Klettern angefangen (obwohl ich ein Angsthase bin) und eine Weiterbildung zu turbulenten Zeiten aufgenommen und abgeschlossen (obwohl mein kleiner Sohn gerade die Schule gewechselt hat und immer ein ordentliche Portion Unterstützung benötigt). Auch habe ich das guide-Büro gestrichen, obwohl wir nicht wussten, wie es weiter geht. Und darf ich ehrlich sein: Es ist jedes Mal gut ausgegangen. Es hat mich beflügelt, motiviert und zuversichtlich gestimmt. Es hat mir auch das Gefühl gegeben, dass ich etwas in der Hand habe, nämlich mein eigenes Tun.
Deshalb: Warte nicht auf den richtigen Gründungszeitpunkt, sondern prüfe lieber Deine Motivation und Leidenschaft. Sobald Du dieses innere Brennen verspürst, sprich mit Deinem Umfeld, schnapp Dir Deinen Kalender und lege Deine Stepstones fest. Werde aktiv und machen den Moment zu Deinem richtigen Zeitpunkt!